Brachet

Brachet
Brache
»unbestellter Acker«: Das Substantiv mhd. brāche, ahd. brāhha ist eine Bildung zu dem unter brechen behandelten Verb und bedeutete ursprünglich »das Brechen«, dann speziell »erstes Umbrechen des Bodens«, vgl. mniederl. brāke »Stück, Brocken; Bruch; Brechwerkzeug« und aengl. bræ̅c »Bruch; Zerstörung; Streifen ungepflügten Landes«. In der alten Dreifelderwirtschaft blieb ein Drittel der Flur nach der Ernte des Sommerkorns als Stoppelweide liegen und wurde erst im folgenden Juni gepflügt und zur Aufnahme der Winterfrucht vorbereitet.
Der Juni heißt deshalb auch Brachet, Brachmonat, Brachmond (ahd. brachōd, mhd. brāchōt, eigentlich »Zeit des Brachens«, mhd., ahd. brāchmānōt).
Das Pflügen hieß früher »brachen« (mhd. brāchen, ahd. brāhhōn), das Feld nennt man heute »Brache« oder Brachfeld (ahd. brāchvelt, mhd. brāchvelt). Aus der mhd. Fügung in brāche ligen hat sich das Adjektiv brach »unbenutzt, unbebaut« entwickelt (17. Jh.), das in brachliegen auch übertragen gebraucht wird. Der Brachvogel (mhd. brāchvogel, ahd. brāhfogal, eine Art Schnepfenvogel) ist so benannt, weil er sich gerne auf Brachen aufhält.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brachet — ⇒BRACHET, subst. masc. Vx, rare. Chien de chasse, variété de braque. Quatre jeunes gens, menant limiers, lévriers et brachets (FARAL, La Vie quotidienne au temps de st Louis, 1942, p. 37). Prononc. et Orth. Dernière transcr. dans DG : brà chè.… …   Encyclopédie Universelle

  • Brachet — ist die altdeutsche Bezeichnung des Monats Juni. Brachet ist der Familienname folgender Personen: Auguste Brachet (1845–1898), französischer Romanist Jean Brachet (1909 1988), belgischer Biochemiker Für Brachet, eine autochthone rote Rebsorte der …   Deutsch Wikipedia

  • brachet — BRACHÉT s.n. (mar.) Guseu. [< engl. bracket]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  BRACHÉT s. n. guseu. (< engl. brachét) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • brachet — brachet, (br[a^]ch), n. same as {bratchet}. [Century Dict. 1906] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Brachet — Le nom est fréquent en Dordogne et en Haute Vienne, on le rencontre aussi en Vendée et dans les Alpes. Plusieurs sens possibles : soit un toponyme avec le sens de terrain boueux (occitan brac) ou plutôt de terre en friche (ancien français… …   Noms de famille

  • brachet — Brachet, Espece de chien de chasse, Brachetus …   Thresor de la langue françoyse

  • brachet — bratchet ratch et, (br[a^]ch [e^]t), n. [Sc. also bratchart; fr. ME. brachet, fr. OF. brachet; ML. brachetus, dim. of brache a hound. See {brach}.] a kind of hound; a {brach}; applied contemptuously to a child. See also {brach}. [Also spelled… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • brachet — (bra chè) s. m. Espèce de chien de chasse nommé aussi braguet. ÉTYMOLOGIE    Anc. français, brachet, braket, nom du braque (voy. braque) …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Brachet tyrolien — Brachet tyrolien …   Wikipédia en Français

  • Brachet Tyrolien — Brachet tyrolien …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”